Das Museum für Eisenkunst, Le Secq des Tournelles wurde 1921 nach einer außergewöhnlichen Schenkung von Jean-Louis Henri Le Secq Destournelles (1818 - 1882) und seinem Sohn Henri-Jean Le Secq des Tournelles (1854 - 1925) eingeweiht. Es zeigt die weltweit bedeutendste öffentliche Sammlung alter Eisenwaren.
Anlässlich des 101-jährigen Bestehens des Museums im Jahr 2022 wird die prestigeträchtige Sammlung von Objekten, die mit Gewichten und Maßen zu tun haben, von Jérôme und Marie-France Dunod dauerhaft in die Sammlungen des Museums aufgenommen.
Zu diesem Anlass wird den Besuchern ein neuer Rundgang angeboten.
Die zahlreichen alten Instrumente und Dokumente laden Sie zu einer Reise in die Vergangenheit ein, um sich die Lebensweise unserer Vorfahren vorzustellen. Die Waagen, Trebuchets, Pesons, Stadtgewichte, Münzgewichte und Schilder bieten einen umfassenden Überblick über die Geschichte der Gewichte und Maße von der Antike bis heute. In einer Begleitpublikation werden die wichtigsten Etappen der Geschichte der Metrologie und ihre Übersetzungen in Rouen beschrieben.
Durch ihre Schenkungen an das Museum möchten die Dunods die Sammlung eines Lebens mit möglichst vielen Besuchern teilen.
Anlässlich des 101-jährigen Bestehens des Museums im Jahr 2022 wird die prestigeträchtige Sammlung von Objekten, die mit Gewichten und Maßen zu tun haben, von Jérôme und Marie-France Dunod dauerhaft in die Sammlungen des Museums aufgenommen.
Zu diesem Anlass wird den Besuchern ein neuer Rundgang angeboten.
Die zahlreichen alten Instrumente und Dokumente laden Sie zu einer Reise in die Vergangenheit ein, um sich die Lebensweise unserer Vorfahren vorzustellen. Die Waagen, Trebuchets, Pesons, Stadtgewichte, Münzgewichte und Schilder bieten einen umfassenden Überblick über die Geschichte der Gewichte und Maße von der Antike bis heute. In einer Begleitpublikation werden die wichtigsten Etappen der Geschichte der Metrologie und ihre Übersetzungen in Rouen beschrieben.
Durch ihre Schenkungen an das Museum möchten die Dunods die Sammlung eines Lebens mit möglichst vielen Besuchern teilen.