Leuchtturm von Saint-Valéry-en-CauxSaint Valery En Caux Sma V Rustuel Printhd 9315
©Leuchtturm von Saint-Valéry-en-Caux|V. Rustuel

Saint-Valery-en-Caux :
Kurs auf die normannische Flucht
 Ein Muss an der Alabasterküste

Saint-Valery-en-Caux, eine Stadt am Meer

Zwischen Dieppe und Fécamp entfaltet Saint-Valery-en-Caux seinen Charme und vereint majestätische Klippen, maritime Geschichte und Badefreuden.

Hier lädt alles dazu ein, die Gegend zu erkunden und sich vom Rhythmus der Gezeiten treiben zu lassen. Sind Sie bereit, an Bord zu gehen und einen Tag voller Abenteuer und Entdeckungen zu erleben? Folgen Sie uns!

 Ein Hafen, der Ihnen Geschichten erzählt

Der Hafen von Saint-Valery-en-Caux im Herzen der Stadt erzählt von Jahrhunderten des maritimen Lebens. Ursprünglich im XIIIᵉ Jahrhundert für den Heringsfang angelegt, ist er heute ein Jachthafen, der etwa 550 Boote beherbergt.

Wer es frisch mag, sollte sich das Ballett der zurückkehrenden Trawler nicht entgehen lassen, wo die Stände mit Seezungen, Krabben und Bulotten gefüllt sind. Ein farbenfrohes Spektakel, das Sie mit dem Korb in der Hand genießen sollten!

Möchten Sie die Flucht aus dem Alltag verlängern? Mieten Sie sich ein Boot oder fahren Sie mit dem Club Nautique Valériquais aufs Meer hinaus. Stellen Sie sich vor, Sie segeln mit dem Wind in den Haaren, der Leuchtturm von Saint-Valery-en-Caux grüßt Sie bei Sonnenuntergang… Flucht aus dem Alltag pur!

 Zwischen Klippen und Geschichte: Das Abenteuer wartet auf Sie

Klettern Sie vom Vorhafen aus (Treppen erleichtern den Aufstieg) zu den Klippen und genießen Sie ein atemberaubendes Panorama: Meer, soweit das Auge reicht, ein nach dem Zweiten Weltkrieg wiederaufgebautes Stadtzentrum und ein typisch normannischer Kieselstrand.

Hier steht das Denkmal der 51. Highland-Division, eine Hommage an alle, die für die Freiheit gekämpft haben.

Weiter geht es zum Costes-und-Bellonte-Denkmal, das auf den Klippen des Talkessels thront. Dieses Denkmal feiert die Flieger, die Saint-Valery vor ihrem ersten Flug von Paris nach New York im Jahr 1930 überflogen. Die Geschichte verbindet sich hier mit der Natur und sorgt für einen Spaziergang voller Überraschungen.

 Ein vibrierender Ausflug ins Herz des Kulturerbes

Verpassen Sie bei Ihrer Erkundungstour nicht das Maison Henri IV, ein architektonisches Juwel aus geschnitztem Holz aus dem XVIᵉ Jahrhundert. Jahrhundert. Achten Sie auf seine Details: exotische Figuren, die an die ersten Entdeckungsreisen der Normannen erinnern. Der Besuch offenbart einen faszinierenden Teil der lokalen Geschichte.

Ein kleiner Abstecher zur Kapelle Notre-Dame de Bon Port mit ihren schwindelerregenden Glasfenstern ist ein Muss. Dieser Ort, an dem die Seeleute beten, bietet eine überraschende Pause zwischen zwei Entdeckungen.

 Ein lebensfroher Badeort

Saint-Valery-en-Caux, das ist auch das einfache Vergnügen, am Kieselstrand zu plantschen, die Küste mit dem Paddel zu erkunden oder Ihre kleinen Abenteurer in den Segelsport einzuführen. Brauchen Sie eine Dosis Adrenalin? Testen Sie einen Katamaran oder ein Seekajak, die sich perfekt eignen, um versteckte Buchten zu erkunden.

Das Stadtzentrum mit seinen Geschäften, Restaurants und dem Casino ist ideal zum Bummeln oder um den Abend zu verlängern. Lassen Sie sich in einem der lebhaften Bistros mit einer lokalen Spezialität verwöhnen.

Wussten Sie schon?

Saint-Valery-en-Caux war die letzte französische Stadt, die von Costes und Bellonte vor ihrer historischen Atlantiküberquerung im Jahr 1930 überflogen wurde.

Ihr Flugzeug, das den Spitznamen „Point d’Interrogation“(Fragezeichen) trug, symbolisierte die Kühnheit und die Hoffnung einer ganzen Epoche.

Ein Wink mit dem Zaunpfahl an diejenigen, die sich immer wieder trauen, weiter zu fliegen… so wie Sie?

Bereiten Sie Ihr Wochenende in Saint Valery en Caux vor

Haben Sie Lust, ein Wochenende in Saint-Valery-en-Caux zu verbringen?

Übernachten Sie im Hôtel du Casino, das einen atemberaubenden Blick auf den Hafen bietet, oder in den Gîtes du Jardin Clos, einem ehemaligen Fischerhaus im Stadtzentrum.

Genießen Sie eine köstliche Küche im Restaurant La Passerelle, von dessen Saal aus Sie einen herrlichen Blick auf das Meer genießen können.

Wie komme ich
nach Saint-Valery-en-Caux?