Schloss von Eu14 Eu Chateau Deu 1sma H.zangl
©Schloss von Eu|H. Zangl

Eu Die Königsstadt

Die Königsstadt

Die Stadt Eu, die für das Schloss Louis-Philippe bekannt ist, hat lange und schöne Geschichten zu erzählen.

Zwischen der Baie de Somme und der Alabasterküste liegt die Stadt Eu im Herzen des Bresle-Tals und verdient mehr als nur einen Umweg. Als archäologische Stätte und historische Monumente überrascht die Königsstadt mit ihrem Erbe.

 Die schönen Geschichten von Eu

Eu, die Stadt, in der Wilhelm der Eroberer und Mathilde von Flandern heirateten, hat im Laufe der Jahrhunderte viele große Persönlichkeiten beherbergt. Laurent O’Toole, der Erzbischof von Dublin, kam, um sich bei Heinrich II. für sein Volk einzusetzen, und hauchte hier seinen letzten Atemzug aus. Jeanne d’Arc verbrachte hier eine Nacht…

Im 16. Jahrhundert ließen Henri de Guise und Catherine de Clèvesdas Château d’Eu errichten. Anne Marie Louise d’Orléans, auch bekannt als La Grande Mademoiselle, ließ sich dort nieder. Unter Louis-Philippe, dem König der Franzosen, wurde das Schloss zur königlichen Residenz und Königin Victoria unterzeichnete dort die Entente cordiale zwischen England und Frankreich.

Der Maler William Turner war 1845 mit der Königin von England zu Gast und schuf eine Reihe seiner berühmten Aquarelle. Die Stiftskirche Notre-Dame-et-Saint-Laurent, ein Meisterwerk der Spitzbogenkunst aus dem 13. Jahrhundert, dieKapelle des Jesuitenkollegsund das prächtige Theater im italienischen Stil.

 Eu und die Magie des Glases

Die Glasindustrie ist seit dem 15. Jahrhundert im Wald von Eu und im Bresle-Tal präsent und hält bis heute an. Im Mittelalter waren die Glaswerkstätten Gegenstand von Konzessionen, die von den Grafen von Eu vergeben wurden. Die Glasbläser nutzten den großen Wald, um ihre Öfen mit Brennholz zu versorgen, und profitierten von den Farnen, deren Asche das für das Schmelzen des Sandes unerlässliche Pottasche lieferte.

Das Musée des Traditions Verrières d’Eu lädt dazu ein, die Geschichte des Glases von seinen Ursprüngen bis heute zu entdecken, wobei die Flakonherstellung, eine Spezialität der Region, weiterentwickelt wird.

 Eu, eine Geschichte zum Entdecken

Eu, on y reste ou on y revient !
Eu, on y reste ou on y revient !
Eu, on y reste ou on y revient !

Bereiten Sie Ihr Wochenende in Au Tréport vor

Entdecken Sie den Charme eines Wochenendes in Eu!

Übernachten Sie im Gîte des 2 falaises, das ideal gegenüber dem Hafen und nahe am Meer gelegen ist, oder entscheiden Sie sich für das Bed and Breakfast O dela de l’O – le 64, das sich mitten im Stadtzentrum eingenistet hat.

Wie komme ich nach Eu?