Ein Tag zum Eintauchen in NeoLoco für ?
Egal, ob Sie Handwerker/in, Unternehmer/in, Gemeindevertreter/in oder engagierte/r Bürger/in sind, dieser Tag soll Sie dazu bringen, an Ihrem Projekt zu arbeiten, indem Sie in die Aktivitäten von NeoLoco eintauchen.
Es gibt viele Gründe, uns zu besuchen, und Sie werden an diesem Tag sicherlich auf ganz unterschiedliche Profile stoßen.
Erstens, zu erfahren, wie ein Unternehmen vom Typ "TELED" aussieht, das versucht, sich an den variablen Zugang zu (Solar-)Energie anzupassen
Die zweite, zukünftige Solarhandwerker(innen)
Drittens, die zukünftigen Low-Tech-Fachleute
Auf dem Programm stehen:
9.00 Uhr: Tischrunde und Kaffee (oder besser gesagt: Eveil Résistant, der mit Solarenergie geröstet wird!)
9.20 Uhr: Projekt-Workshop
10.00 Uhr: Geschichte von NeoLoco, Vorstellung des Solarkochers, Überlegungen zur Flexibilität des Know-hows
11.00 Uhr: TELED, Präsentation und praktische Umsetzung Ihres Projekts
12.00 Uhr: Mittagessen (Picknick mitbringen)
13.00 Uhr: Besuch des Bäckereibetriebs von NeoLoco: Neugestaltung der Bäckereipraktiken, Transformation eines Berufsbildes
14.00 Uhr: Besuch der Rösterei von NeoLoco: Die Rösterei - ein Universum, das es zu entdecken gilt, HACCP-Ansatz, Beispiel für die Umsetzung in die Praxis TELED
14.45 Uhr: Umgang mit der energetischen Variabilität in einer verderblichen Tätigkeit vs. konservierende Tätigkeit
15.00 Uhr: Vermarktung (mögliche Überlegungen auch zu Projektstatus und Versicherungen, die für Low-Tech-Werkzeuge spezifisch sind)
15.15 Uhr: Präsentation der professionellen Low-Tech-Werkzeuge, die bei NeoLoco eingesetzt werden
16 Uhr: Ende des Tages
Egal, ob Sie Handwerker/in, Unternehmer/in, Gemeindevertreter/in oder engagierte/r Bürger/in sind, dieser Tag soll Sie dazu bringen, an Ihrem Projekt zu arbeiten, indem Sie in die Aktivitäten von NeoLoco eintauchen.
Es gibt viele Gründe, uns zu besuchen, und Sie werden an diesem Tag sicherlich auf ganz unterschiedliche Profile stoßen.
Erstens, zu erfahren, wie ein Unternehmen vom Typ "TELED" aussieht, das versucht, sich an den variablen Zugang zu (Solar-)Energie anzupassen
Die zweite, zukünftige Solarhandwerker(innen)
Drittens, die zukünftigen Low-Tech-Fachleute
Auf dem Programm stehen:
9.00 Uhr: Tischrunde und Kaffee (oder besser gesagt: Eveil Résistant, der mit Solarenergie geröstet wird!)
9.20 Uhr: Projekt-Workshop
10.00 Uhr: Geschichte von NeoLoco, Vorstellung des Solarkochers, Überlegungen zur Flexibilität des Know-hows
11.00 Uhr: TELED, Präsentation und praktische Umsetzung Ihres Projekts
12.00 Uhr: Mittagessen (Picknick mitbringen)
13.00 Uhr: Besuch des Bäckereibetriebs von NeoLoco: Neugestaltung der Bäckereipraktiken, Transformation eines Berufsbildes
14.00 Uhr: Besuch der Rösterei von NeoLoco: Die Rösterei - ein Universum, das es zu entdecken gilt, HACCP-Ansatz, Beispiel für die Umsetzung in die Praxis TELED
14.45 Uhr: Umgang mit der energetischen Variabilität in einer verderblichen Tätigkeit vs. konservierende Tätigkeit
15.00 Uhr: Vermarktung (mögliche Überlegungen auch zu Projektstatus und Versicherungen, die für Low-Tech-Werkzeuge spezifisch sind)
15.15 Uhr: Präsentation der professionellen Low-Tech-Werkzeuge, die bei NeoLoco eingesetzt werden
16 Uhr: Ende des Tages