Das Nevermind-Quartett wirft einen erfinderischen Blick auf die berühmten Goldbergs und bietet eine beredte Variation von Variationen. Bach zögerte nicht, sein eigenes musikalisches Material und das seiner Kollegen in seinen Seiten wiederzuverwerten, wobei er nicht nach Sparsamkeit, sondern nach Bereicherung strebte.
In diesem barocken Geist par excellence und mit all der Elastizität, die ihm die Kombination seiner vier in ihrem Jahrhundert verankerten Blickwinkel bietet, überträgt Nevermind den ursprünglichen Monolog des Cembalos in einen Diskurs mit neuem Relief, neuer Tiefe und neuen Farben. Das Ensemble bringt seine Gruppendynamik ein, lässt die Linien zirkulieren und verzaubert die Metamorphose neu.
Diese Originaltranskription für Flöte, Violine, Gambe, Cembalo und Orgel, von der ein Album für Alpha Classics zeugt, wurde vom Quartett auf seine Klangfarben und Besetzungen zugeschnitten. Eine echte schöpferische Leistung.
Reservierung erforderlich.
In diesem barocken Geist par excellence und mit all der Elastizität, die ihm die Kombination seiner vier in ihrem Jahrhundert verankerten Blickwinkel bietet, überträgt Nevermind den ursprünglichen Monolog des Cembalos in einen Diskurs mit neuem Relief, neuer Tiefe und neuen Farben. Das Ensemble bringt seine Gruppendynamik ein, lässt die Linien zirkulieren und verzaubert die Metamorphose neu.
Diese Originaltranskription für Flöte, Violine, Gambe, Cembalo und Orgel, von der ein Album für Alpha Classics zeugt, wurde vom Quartett auf seine Klangfarben und Besetzungen zugeschnitten. Eine echte schöpferische Leistung.
Reservierung erforderlich.