Samstag, 20. September
10:30 Uhr: Geführter Rundgang durch das Viertel Saint-André (Vorplatz der Berthelot-Schule)
14 Uhr: Vortrag von Bénédicte Duthion, Forscherin am Generalinventar des Kulturerbes der Region Normandie und assoziiertes Mitglied des CEREDI (Laboratoire de Lettres de l'Université de Rouen): "?von der posthumen Dunkelheit zur zeitgenössischen Wiederentdeckung?: drei außergewöhnliche normannische Schöpferinnen aus dem 19
15 Uhr: Kommentierte Besichtigung des Quartier du Village durch Claude Boudin, Historiker und zusammen mit Patrice Macqueron Autor des Albums Mont-Saint-Aignan, naissance d'une ville, das 2011 im Verlag Editions des Falaises erschienen ist. (Treffpunkt: Vorplatz der Kirche Saint-Aignan)
Sonntag, 21. September
10h - 12h30: Führungen durch das Kino Ariel
14h - 17h?: Freie Besichtigung der Kirche Saint-Thomas-de-Cantorbéry
17 Uhr: Konzert von Camille Déruelle (Renaissance-Orgel) und Noémie Legendre (Sopran) in der Kirche Saint-Thomas-de-Cantorbéry.
10:30 Uhr: Geführter Rundgang durch das Viertel Saint-André (Vorplatz der Berthelot-Schule)
14 Uhr: Vortrag von Bénédicte Duthion, Forscherin am Generalinventar des Kulturerbes der Region Normandie und assoziiertes Mitglied des CEREDI (Laboratoire de Lettres de l'Université de Rouen): "?von der posthumen Dunkelheit zur zeitgenössischen Wiederentdeckung?: drei außergewöhnliche normannische Schöpferinnen aus dem 19
15 Uhr: Kommentierte Besichtigung des Quartier du Village durch Claude Boudin, Historiker und zusammen mit Patrice Macqueron Autor des Albums Mont-Saint-Aignan, naissance d'une ville, das 2011 im Verlag Editions des Falaises erschienen ist. (Treffpunkt: Vorplatz der Kirche Saint-Aignan)
Sonntag, 21. September
10h - 12h30: Führungen durch das Kino Ariel
14h - 17h?: Freie Besichtigung der Kirche Saint-Thomas-de-Cantorbéry
17 Uhr: Konzert von Camille Déruelle (Renaissance-Orgel) und Noémie Legendre (Sopran) in der Kirche Saint-Thomas-de-Cantorbéry.