Viele von uns sind es gewohnt, durch die Straßen einer Stadt zu gehen und einen Blick in die Schaufenster der Geschäfte zu werfen, die den Weg säumen. Aber wer hat nicht schon einmal die Türen einer alten Metzgerei, Bäckerei oder eines Haushaltswarenladens gesehen?
Angesichts bestimmter, vor allem finanzieller Schwierigkeiten schließen viele Geschäfte ihre Türen, manchmal vorübergehend, manchmal endgültig. Diese Zeugen der wirtschaftlichen Vitalität der Stadtzentren erinnern uns daran, wie zerbrechlich sie angesichts der Unwägbarkeiten des Lebens sind.
Franck Delautre, der unermüdlich mit dem Fahrrad durch Frankreich fährt, um diese architektonischen Überbleibsel einer manchmal längst vergangenen Epoche zu finden, wirft mit dieser Ausstellung einen nostalgischen und zugleich poetischen Blick auf diese Elemente unserer täglichen Umgebung.
Franck Delautre wurde 1973 in Valenciennes geboren und interessierte sich schon früh für die Fotografie. Er begann, durch die Straßen zu streifen
die Straßen, um die Gesichter der Bewohner seiner Heimatstadt einzufangen. Anschließend reiste er als Fotograf durch Frankreich
dabei spezialisierte er sich auf Events, Sport und Studioarbeit.
2014 entstand sein Fotoprojekt, das sich mit den Schaufenstern von verlassenen Geschäften befasst. Durch einen frontalen, quadratischen oder rechteckigen Bildausschnitt versucht Franck Delautre, den Betrachter mit dem Gefühl der Trostlosigkeit und Verlassenheit zu konfrontieren, das er empfunden hat, als er sein erstes vergessenes Schaufenster entdeckte.
Angesichts bestimmter, vor allem finanzieller Schwierigkeiten schließen viele Geschäfte ihre Türen, manchmal vorübergehend, manchmal endgültig. Diese Zeugen der wirtschaftlichen Vitalität der Stadtzentren erinnern uns daran, wie zerbrechlich sie angesichts der Unwägbarkeiten des Lebens sind.
Franck Delautre, der unermüdlich mit dem Fahrrad durch Frankreich fährt, um diese architektonischen Überbleibsel einer manchmal längst vergangenen Epoche zu finden, wirft mit dieser Ausstellung einen nostalgischen und zugleich poetischen Blick auf diese Elemente unserer täglichen Umgebung.
Franck Delautre wurde 1973 in Valenciennes geboren und interessierte sich schon früh für die Fotografie. Er begann, durch die Straßen zu streifen
die Straßen, um die Gesichter der Bewohner seiner Heimatstadt einzufangen. Anschließend reiste er als Fotograf durch Frankreich
dabei spezialisierte er sich auf Events, Sport und Studioarbeit.
2014 entstand sein Fotoprojekt, das sich mit den Schaufenstern von verlassenen Geschäften befasst. Durch einen frontalen, quadratischen oder rechteckigen Bildausschnitt versucht Franck Delautre, den Betrachter mit dem Gefühl der Trostlosigkeit und Verlassenheit zu konfrontieren, das er empfunden hat, als er sein erstes vergessenes Schaufenster entdeckte.