Ein Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, auf den Anhöhen von Rouen Weinreben anzubauen. Auf einer geführten Wanderung zu den Plantagen mit einem atemberaubenden Blick über die ganze Stadt werden Sie lokale Produkte probieren können.
In Begleitung eines Führers haben Sie die einmalige Gelegenheit, den Weinberg vom Bahnhof aus zu erreichen. Während Ihres Aufstiegs erfahren Sie mehr über die Entwicklung der Stadt und des Viertels Mont Fortin, vorbei am Maison Marrou.
Am Ende des Spaziergangs, der Ihnen einen atemberaubenden Blick auf Rouen bietet, werden Sie von den Weinbauern empfangen.
Diese leidenschaftlichen Winzer stellen Ihnen die einzigartige Geschichte des Weins in Rouen und ihre Erfahrungen mit dem Weinbau vor und bieten Ihnen eine Kostprobe lokaler Spezialitäten an, die mit dem Weinbau in Verbindung stehen (Rotweinwurst, gefüllte Weinblätter, Wein, etc.).
Sie steigen auf eigene Faust wieder hinunter (Bus Nr. 11 oder 22 / 20 Min. Fußweg zum Bahnhof).
- Achtung: Es gibt keine sanitären Anlagen am Ort der Weinrebenpflanzung
- Je nach Wetterbedingungen sollten Sie Folgendes mitbringen: Wanderschuhe, Sonnencreme, Sonnenbrille mit Kordel, Regenjacke, Mütze/Hut, warme Sachen für den Rückweg, da es schnell dunkel wird.
- Bei schlechten Wetterbedingungen behält sich die Einrichtung das Recht vor, den Ausflug zu verschieben, ohne dass eine Strafe für die Verspätung oder eine Entschädigung gefordert werden kann
- Sie müssen in einer körperlichen Verfassung sein, die die Ausübung der Aktivität erlaubt
- Bei weniger als 8 Teilnehmern kann der Besuch nicht stattfinden
In Begleitung eines Führers haben Sie die einmalige Gelegenheit, den Weinberg vom Bahnhof aus zu erreichen. Während Ihres Aufstiegs erfahren Sie mehr über die Entwicklung der Stadt und des Viertels Mont Fortin, vorbei am Maison Marrou.
Am Ende des Spaziergangs, der Ihnen einen atemberaubenden Blick auf Rouen bietet, werden Sie von den Weinbauern empfangen.
Diese leidenschaftlichen Winzer stellen Ihnen die einzigartige Geschichte des Weins in Rouen und ihre Erfahrungen mit dem Weinbau vor und bieten Ihnen eine Kostprobe lokaler Spezialitäten an, die mit dem Weinbau in Verbindung stehen (Rotweinwurst, gefüllte Weinblätter, Wein, etc.).
Sie steigen auf eigene Faust wieder hinunter (Bus Nr. 11 oder 22 / 20 Min. Fußweg zum Bahnhof).
- Achtung: Es gibt keine sanitären Anlagen am Ort der Weinrebenpflanzung
- Je nach Wetterbedingungen sollten Sie Folgendes mitbringen: Wanderschuhe, Sonnencreme, Sonnenbrille mit Kordel, Regenjacke, Mütze/Hut, warme Sachen für den Rückweg, da es schnell dunkel wird.
- Bei schlechten Wetterbedingungen behält sich die Einrichtung das Recht vor, den Ausflug zu verschieben, ohne dass eine Strafe für die Verspätung oder eine Entschädigung gefordert werden kann
- Sie müssen in einer körperlichen Verfassung sein, die die Ausübung der Aktivität erlaubt
- Bei weniger als 8 Teilnehmern kann der Besuch nicht stattfinden