





Die Kapelle Saint-Julien ist das einzige Denkmal der romanischen Kunst im Großraum Rouen und beherbergt Wandmalereien aus dem 12. Die Kapelle wurde 1160 von Heinrich II. Plantagenêt erbaut und war bis 1183 dem Gottesdienst gewidmet. Danach wurde sie zur Leprakolonie, zum Nebengebäude des Kartäuserklosters Saint-Julien und schließlich zur Heuscheune. Heute ist sie ein Ort, an dem Konzerte und Ausstellungen zeitgenössischer Kunst stattfinden.
Service
Temporäre Ausstellungen
Fahrradabstellplätze
Preise
Kostenlos
—
Gruppen
- 10 Person (en) Mini
- 30 Person (en) Max
Angenommene Kundschaften
- Einzelpersonen
- Gruppen
Lokalisierung
Umwelt
- In der Stadt
Zugang
- Öffentliche Transportmittel : Métro Station Saint-Julien

Buchung/reservierung