Table d'orientation de Beauvoir en Lyons

76220 Beauvoir-en-Lyons
"Beau-voir", die Gemeinde würde ihrem Namen alle Ehre machen: "Schön zu sehen". Die Existenz von Beauvoir lässt sich bis in die ersten Jahrhunderte unserer Zeitrechnung zurückverfolgen.
Die "Boutonnière" des Pays de Bray ist eine 2 bis 15 km breite Senke, die auf beiden Seiten von mehr oder weniger ausgeprägten Steilhängen (Cuestas) begrenzt wird. Die Bodenerosion ist hier ungleichmäßig verteilt. An einigen Widerstandspunkten sind Zeugenhügel entstanden. (Les Monts de Sigy, Beauvoir en Lyons...)
In dieser Senke schaffen leichte Hügellandschaften eine abwechslungsreiche Landschaft, die aus Gehölzwiesen, Feuchtgebieten, bewirtschafteten Feldern und ausgedehnten Wäldern besteht.
Hier findet man lehmhaltige Böden, die sich gut für Grünland zur Haltung von Milchvieh eignen. Auf den Gipfeln und Plateaus besteht der Boden aus Lehm und Feuerstein, während die tiefer gelegenen Gebiete von Wiesen und Wäldern dominiert werden. Der Boden ist hier sehr feucht, mit einem eisenhaltigen Untergrund (Thermalquellen) und Eisenerz sowie farbigem Ton (Keramik) und Glashüttenindustrie, die mit dem Wald verbunden ist.
In Beauvoir en Lyons hat der Mosaikkünstler Milan Uzelac die Tradition der Glasherstellung auf dem Orientierungstisch fortgesetzt. ( Orientierungstisch 6 auf der Route des Paysages)

In der Nähe des Rundwegs 8 "Les Acres" ab dem Rathaus, der zu Fuß, mit dem Fahrrad oder zu Pferd erreichbar ist.

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten

Das ganze Jahr über 2025

Lokalisierung

Lokalisierung

Table d'orientation de Beauvoir en Lyons
76220 Beauvoir-en-Lyons

Umwelt

Umwelt
  • Auf dem Land

Zugang

Zugang
  • Straße (Landes-/Depart.-)
Einen Irrtum angeben
Schließen
Suche filtern
Seitentypen
  • Alle
  • Artikel
  • Agenda
  • Listen
Aucun résultat