Das Cap de la Hève und das Plateau de Dollemard bilden einen außergewöhnlichen Küstenstreifen. Dieses sensible Naturgebiet verfügt über ein reiches ökologisches Erbe und beherbergt fast 150 Vogelarten. Auf dem Küstenpfad bietet sich den Besuchern ein atemberaubender Blick auf das Meer und die für die Alabasterküste typische Landschaft mit hohen Klippen. Bei gutem Wetter kann man von hier aus einen Teil der Küste des Departements Calvados beobachten.
Das Cap de la Hève liegt 115 m über dem Meeresspiegel und spielte daher zwei Jahrhunderte lang eine strategische Rolle bei der Verteidigung der Seine-Mündung und des Hafens von Le Havre. Im Jahr 1870, während des französisch-preußischen Krieges, wurden dort zehn Kanonen aufgestellt. Im Jahr 1894 wurden dann drei Küstenbatterien gebaut, um die Stadt vor einem möglichen englischen Angriff zu schützen. Während des Zweiten Weltkriegs errichtete die deutsche Armee Blockhäuser um die Batterien herum. Im Jahr 1991 wurde das Gelände vom Conservatoire du Littoral erworben, um diesen Naturraum zu erhalten und aufzuwerten.
Das Gelände ist Eigentum des Conservatoire du Littoral und wird vom Département Seine-Maritime verwaltet.