




Auf dem Küstenpfad liegt der Bois des Communes auf einer Klippe mit Blick auf den Ärmelkanal. Das Besondere an diesem Gebiet ist, dass es auf einigen Hektar Torfmoorwälder, Teiche und eine Heidelandschaft beherbergt, die denen in der Bretagne ähneln. Diese Lebensräume ziehen Libellen und bemerkenswerte Amphibien (Frösche, Molche und Salamander) an. Wie das Cap d'Ailly weist der Untergrund originelle geologische Formationen auf, die zu häufigen Erdrutschen in Richtung Meer führen, wodurch Frette (kleine, instabile Klippen) entstehen, die besondere Küstenlandschaften bilden.
Der Bois des Communes, eine ehemalige Gemeindeweide, auf der die Einwohner früher ihr Vieh weiden ließen, wurde auch wegen der Kieselsteine im Untergrund abgebaut, die für Straßenbauarbeiten und Wohnhäuser verwendet wurden. Spuren davon sind noch heute sichtbar. Nach der Aufgabe der verschiedenen Nutzungen des Geländes hat sich die Heide allmählich geschlossen, was zum Verschwinden charakteristischer Pflanzen- und Tierarten führte. Die Restaurierung des Geländes seit 1993 ermöglicht eine allmähliche Rückkehr der Heide.
Das Gebiet ist Eigentum der Gemeinde Varengeville-sur-Mer und wird vom Département Seine-Maritime in Partnerschaft mit der Agglomeration Dieppe-Maritime verwaltet.
Der Bois des Communes, eine ehemalige Gemeindeweide, auf der die Einwohner früher ihr Vieh weiden ließen, wurde auch wegen der Kieselsteine im Untergrund abgebaut, die für Straßenbauarbeiten und Wohnhäuser verwendet wurden. Spuren davon sind noch heute sichtbar. Nach der Aufgabe der verschiedenen Nutzungen des Geländes hat sich die Heide allmählich geschlossen, was zum Verschwinden charakteristischer Pflanzen- und Tierarten führte. Die Restaurierung des Geländes seit 1993 ermöglicht eine allmähliche Rückkehr der Heide.
Das Gebiet ist Eigentum der Gemeinde Varengeville-sur-Mer und wird vom Département Seine-Maritime in Partnerschaft mit der Agglomeration Dieppe-Maritime verwaltet.
Preise
Preise
Gratis für alle
—
Medien
Medien
youtube Fehlende Videobeschriftung