Der andere Corneille: Entdecken Sie Thomas neu!
Während Pierre Corneille, der berühmte Autor von Le Cid, in der Geschichte unsterblich geworden ist, steht sein Bruder Thomas zu Unrecht im Schatten. Dabei war er es, der das meistgespielte Stück des 17. Jahrhunderts geschrieben hat: Timocrate! Anlässlich seines 400. Geburtstages lädt Sie eine einzigartige Ausstellung dazu ein, dieses verkannte Talent, den produktiven Dramatiker, den feinen Stilisten und den unumgänglichen Literaten seiner Zeit zu entdecken.
Thomas Corneille, der wie sein Bruder am Collège de Bourbon in Rouen ausgebildet wurde, teilte mehr als nur den Namen: die gleichen Studien, die gleiche Leidenschaft für das Theater, die gleichen familiären und intellektuellen Kreise. Im Laufe eines halben Jahrhunderts schrieb er 44 Stücke, in denen er sowohl die Komödie als auch die Tragödie mit einem ausgeprägten Sinn für Dramaturgie und einer Prise Humor untersuchte
Warum geriet Thomas, der zu Lebzeiten verehrt wurde, in Vergessenheit, während Peter eine unumstößliche Figur blieb? Diese spannende Ausstellung lüftet den Schleier über einer faszinierenden Bruderbeziehung zwischen Rivalität, Komplizenschaft und gegenseitiger Inspiration.
Manuskripte, Porträts, seltene Ausgaben und zeitgenössische Objekte entführen Sie in die vielfältige Welt des vergessen geglaubten Corneille. Eine verdiente Hommage an ein Genie, das zu lange im Schatten stand.
Eine Ausstellung, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten, um einen Autor wiederzuentdecken, der auch nach vier Jahrhunderten noch viel zu sagen hat.
Während Pierre Corneille, der berühmte Autor von Le Cid, in der Geschichte unsterblich geworden ist, steht sein Bruder Thomas zu Unrecht im Schatten. Dabei war er es, der das meistgespielte Stück des 17. Jahrhunderts geschrieben hat: Timocrate! Anlässlich seines 400. Geburtstages lädt Sie eine einzigartige Ausstellung dazu ein, dieses verkannte Talent, den produktiven Dramatiker, den feinen Stilisten und den unumgänglichen Literaten seiner Zeit zu entdecken.
Thomas Corneille, der wie sein Bruder am Collège de Bourbon in Rouen ausgebildet wurde, teilte mehr als nur den Namen: die gleichen Studien, die gleiche Leidenschaft für das Theater, die gleichen familiären und intellektuellen Kreise. Im Laufe eines halben Jahrhunderts schrieb er 44 Stücke, in denen er sowohl die Komödie als auch die Tragödie mit einem ausgeprägten Sinn für Dramaturgie und einer Prise Humor untersuchte
Warum geriet Thomas, der zu Lebzeiten verehrt wurde, in Vergessenheit, während Peter eine unumstößliche Figur blieb? Diese spannende Ausstellung lüftet den Schleier über einer faszinierenden Bruderbeziehung zwischen Rivalität, Komplizenschaft und gegenseitiger Inspiration.
Manuskripte, Porträts, seltene Ausgaben und zeitgenössische Objekte entführen Sie in die vielfältige Welt des vergessen geglaubten Corneille. Eine verdiente Hommage an ein Genie, das zu lange im Schatten stand.
Eine Ausstellung, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten, um einen Autor wiederzuentdecken, der auch nach vier Jahrhunderten noch viel zu sagen hat.