Dessine-moi un mouton, heißt Sie zu mehreren Workshops willkommen
Die Workshops dauern etwa 1,5 Stunden. Der Preis beträgt 15? pro Kind. Eine Begleitperson ist kostenlos, jeder weitere Erwachsene zahlt 5 ?
Jüngere oder ältere Geschwister bezahlen ihren Platz und nehmen ebenfalls am Workshop teil.
Denken Sie an unempfindliche Kleidung und geeignete Schuhe! Sie kommen auf einen Bauernhof, auf dem die Tiere das ganze Jahr über im Freien leben. Bei Regen findet der Workshop statt.
erwachen auf dem Bauernhof (2 Jahre - 5 Jahre)
Diese Workshops orientieren sich an den Prinzipien von Maria Montessori: "Lehre mich, es allein zu tun". So zielen sie auf die Entwicklung von Selbstvertrauen, Konzentration, Beobachtung ab und laden das Kind zum selbstständigen Lernen ein. Diese Momente ermöglichen es auch, soziale Fertigkeiten zu erlernen.
In der Nähe von Tieren machen die Kinder Sinneserfahrungen und beginnen oder verbessern ihre Sprache. Durch Aktivitäten und Spiele entwickeln sie ihre Sinne an der Seite unserer Tiere.
So entdecken sie zum Beispiel, dass das weiche Fell eines Hundes oder Kaninchens ganz anders ist als das eines Ponys, einer Ziege oder eines Schweins! Sie riechen die weichen Federn von Hühnern ...
Die Workshops dauern etwa 1,5 Stunden. Der Preis beträgt 15? pro Kind. Eine Begleitperson ist kostenlos, jeder weitere Erwachsene zahlt 5 ?
Jüngere oder ältere Geschwister bezahlen ihren Platz und nehmen ebenfalls am Workshop teil.
Denken Sie an unempfindliche Kleidung und geeignete Schuhe! Sie kommen auf einen Bauernhof, auf dem die Tiere das ganze Jahr über im Freien leben. Bei Regen findet der Workshop statt.
erwachen auf dem Bauernhof (2 Jahre - 5 Jahre)
Diese Workshops orientieren sich an den Prinzipien von Maria Montessori: "Lehre mich, es allein zu tun". So zielen sie auf die Entwicklung von Selbstvertrauen, Konzentration, Beobachtung ab und laden das Kind zum selbstständigen Lernen ein. Diese Momente ermöglichen es auch, soziale Fertigkeiten zu erlernen.
In der Nähe von Tieren machen die Kinder Sinneserfahrungen und beginnen oder verbessern ihre Sprache. Durch Aktivitäten und Spiele entwickeln sie ihre Sinne an der Seite unserer Tiere.
So entdecken sie zum Beispiel, dass das weiche Fell eines Hundes oder Kaninchens ganz anders ist als das eines Ponys, einer Ziege oder eines Schweins! Sie riechen die weichen Federn von Hühnern ...